ABOUT

Chanda VanderHart enjoys a tripartite, interdisciplinary career as a musicologist, collaborative pianist and Musikvermittlung expert. She has performance degrees from the Eastman School of Music and three graduate collaborative piano degrees from Milan and Austria before completing a PhD in musicology from the University of Music and Performing Arts in Vienna (mdw) in 2016 wíth the dissertation, “Die Entwicklung des Kunstliedes im Wiener Konzertleben zwischen 1848 und 1897.” Her international performance career has taken her to the Musikverein in Vienna, the Malmö Opera, the Banff Centre, Kala Mandir in Kolkata, City Recital Hall in Sydney, and throughout the Mediterranean on the cruise liner MS Europa.

In her capacity as a musicologist, VanderHart is currently adjunct faculty at the University of Music and Performing Arts in Vienna. She has lectured at the Sorbonne, the Institute for European Studies, the Malta School of Music, the Kunst Universität Graz, and AIMS. She has published for MDPI books, the yearbook of the Centre for Popular Culture and Music, Albert-Ludwigs-University Freiburg Centre for Popular Culture and Music, authored the lexicon article on Ernestine de Bauduin for MUGI (Music and Gender on the Internet) and is currently writing a monograph on song recital practices in Vienna edited by Susan Youens and Melanie Unseld.

VanderHart co-founded the multimedia children’s story-telling platform Talespin, Musical Tales for Big and Small, and the interdisciplinary concert series (with Deirdre Brenner), Mosaïque. She is the musical director of the European chapter of Opera Moderne and the Hot Box Girls Jazz/Opera Burlesque shows and performs regularly as pianist and aerialist with the circus ensemble The Freestyle Orchestra. She has reviewed over 120 opera and concert productions for Bachtrack since 2013 as well as for MET on Demand.

Her latest projects include a podcast on accompaniment and gender, “Too Many Frocks,” with producer Bill Lloyd.

Chanda VanderHart führt eine dreigliedrige, interdisziplinäre Karriere als Musikwissenschaftlerin, Pianistin und Musikvermittlungsexpertin. Sie absolvierte ein Konzertfachstudium an der Eastman School of Music und drei Diplomstudiengänge für Vokalbegleitung und -korrepetition in Mailand und Österreich, bevor sie 2016 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw) mit der Dissertation “Die Entwicklung des Kunstliedes im Wiener Konzertleben zwischen 1848 und 1897” promovierte. Ihre internationale Konzerttätigkeit führte sie u.a. in den Wiener Musikverein, an die Oper in Malmö, ins Banff Centre, nach Kala Mandir in Kalkutta, in die City Recital Hall in Sydney und auf das Kreuzfahrtschiff MS Europa im gesamten Mittelmeerraum.

In ihrer Tätigkeit als Musikwissenschaftlerin ist VanderHart derzeit Lehrkraft an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie lehrte an der Sorbonne, an der Institut für europäische Studien, an der Malta School of Musik, an der Kunst Universität Graz und an AIMS. Sie hat für MDPI-Bücher, das Jahrbuch des Zentrums für Populärkultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veröffentlicht, ist Autorin des Lexikonartikels über Ernestine de Bauduin für MuGI (Musik und Gender im Internet) und schreibt derzeit eine Monografie über Liederabendpraktiken in Wien, die von Susan Youens und Melanie Unseld redigiert wird.

VanderHart ist Mitbegründer der multimedialen Märchenplattform für Kinder Talespin, Musikalische Märchen für Gross und Klein und der interdisziplinären Konzertreihe (mit Deirdre Brenner), Mosaïque. Sie ist musikalische Leiterin der europäischen Sektion der Opera Moderne und der Hot Box Girls Jazz/Opera Burlesque Shows und tritt regelmäßig als Pianistin und Luftakrobatin mit dem Zirkusensemble The Freestyle Orchestra auf. Seit 2013 hat sie über 120 Opern- und Konzertproduktionen für Bachtrack sowie für MET on Demand rezensiert.

Zu ihren jüngsten Projekten gehört ein Podcast zum Thema Begleitung und Gender, “Too Many Frocks”, mit dem Produzenten Bill Lloyd.

Download my CV

Contact me